Erzbischof Zollitsch fordert Türkei zur Achtung christlicher Minderheiten auf |
Ein Gericht in der ägyptischen Stadt Assiut hat vier Muslime freigesprochen, die wegen des Mordes an einem 61 Jahre alten Christen angeklagt waren. |
Der Umgang mit dem Kloster Mor Gabriel ist auch ein Lackmustest dafür, wie ernst es der Republik Türkei mit den Rechten für die nicht-muslimischen Minderheiten in ihrem Land ist. Das syrisch-orthodoxe Kloster Mor Gabriel im Tur Abdin wurde 397 gegründet und ist damit eines der ältesten Klöster der Welt. |
Sie nannten ihn “das Gewissen des Volkes”. Dabei war Jerzy Popieluszko nur ein junger Kaplan aus einem kleinen Dorf, Okopy bei Suchowola, wo seine Eltern als einfache Bauern lebten... |
Jedes Jahr am 24. April drei uralte christliche Völker: Armenier, Assyrer/Aramäer und Griechen erinnern sich an ihre schmerzhaftesten nationalen Tragödien. An diesem Tag in 1915 in Türkei... |
Mindestens sechs Tote und vier Verletzte hat am Dienstag eine Serie von Bombenanschlägen im Süden des Landes gefordert. |
“Ich habe nur eine Botschaft: Betet für uns!”
|
Vom 6. auf 7. Januar wird unser Hilfswerk zum dritten Mal eine Nacht des Gebets für die Heilung, Heiligung und Erneuerung aller Kirchenmitglieder veranstalten. |
Christenverfolgung 2010 - Menschenrechtsexperte von KIRCHE IN NOT im Interview |
Kirchenvertreter, Politiker und Hunderte andere Teilnehmer haben am Samstag bei einer Gedenkfeier in der koptisch-orthodoxen St.- Markus-Kirche in Frankfurt am Main für die 23 Opfer des Anschlages auf eine Kirche in Alexandria gebetet und Religionsfreiheit gefordert. |
Irakische Regierung ummauert christliche Kirchen zum Schutz vor Anschlägen |
Unbekannte haben in einem Vorort der Hauptstadt Tunis einen polnischen Priester ermordet. Die Leiche des Salesianer-Paters Marek Marius Rybinski, dessen Alter je nach Quelle mit 33 oder 34 Jahren angegeben wird, wurde am Freitag im Lagerraum seiner Ordensschule in Manouba gefunden. |
Copyright © Wydawnictwo Agape Sp. z o.o. ul. Panny Marii 4, 60-962 Poznań, tel./ fax: 61/ 852 32 82 | tel. 61/ 647 26 86